Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal um 0,3 Prozent gestiegen
Die deutsche Wirtschaft bleibt weiter auf Wachstumskurs. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im dritten Quartal 2013 um 0,3 Prozent höher als im Vorquartal. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Im zweiten Quartal 2013 war das BIP mit 0,7 Prozent deutlich stärker gestiegen, nachdem es zu Jahresbeginn stagniert hatte.
Positive Impulse kamen im dritten Quartal 2013 allerdings ausschließlich aus dem Inland. Die Konsumausgaben von privaten Haushalten und Staat waren etwas höher als im Vorquartal. Außerdem wurde sowohl in Ausrüstungen als auch in Bauten mehr investiert als im zweiten Quartal 2013.
Dagegen bremste der Außenbeitrag (Exporte minus Importe) das BIP-Wachstum. Während die Importe weiter zulegten, zeigten die Exporte im Vorquartalsvergleich wenig Dynamik.
Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Wirtschaftsleistung gestiegen. Das preisbereinigte BIP war im dritten Quartal 2013 um 1,1 Prozent (kalenderbereinigt um 0,6 Prozent) höher als im dritten Quartal 2012.
Die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2013 wurde nach vorläufigen Berechnungen von 42,0 Millionen Erwerbstätigen im Inland erbracht. Das waren 253.000 Personen oder 0,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
(Redaktion)
- Kleine Unternehmen stärker auf Auslandsmärkten aktiv
- Inflationsrate steigt nur leicht an
- Deutsche Wirtschaft legt zum Jahresende zu
- Konsumgüterindustrie in Baden-Württemberg vor Weihnachten gut ausgelastet
- Geschäftsklima im Mittelstand entwickelt sich weiter positiv
- 868.000 offene Stellen im dritten Quartal 2013
- Weltwirtschaft auf moderatem Erholungskurs