Deutsche Ausfuhren im Oktober um 0,6 Prozent gestiegen
Im Oktober wurden von Deutschland Waren im Wert von 99,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 81,2 Milliarden Euro eingeführt. Damit waren die deutschen Exporte im diesem Monat um 0,6 Prozent höher und die Importe um 1,6 Prozent niedriger als im Oktober 2012. Gegenüber September 2013 nahmen die Ausfuhren um 0,2 Prozent und die Einfuhren um 2,9 Prozent zu. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Statistischen Bundesamtes.
Die Außenhandelsbilanz schloss im Oktober 2013 mit einem Überschuss von 17,9 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2012 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz plus 16,0 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss im Oktober 2013 bei 16,8 Milliarden Euro.
Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 0,8 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 6,7 Milliarden Euro), laufende Übertragungen (- 3,0 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (- 1,7 Milliarden Euro) schloss die Leistungsbilanz im Oktober 2013 mit einem Überschuss von 19,1 Milliarden Euro ab. Das sind vorläufige Ergebnisse der Deutschen Bundesbank. Im Oktober 2012 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 15,5 Milliarden Euro ausgewiesen.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 57,3 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 53,3 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Oktober 2012 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 2,1 Prozent und die Eingänge aus diesen Ländern um 3,1 Prozent.
In die Länder der Eurozone wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 36,6 Milliarden Euro (- 0,1 Prozent) geliefert und Waren im Wert von 36,6 Milliarden Euro (+ 3,4 Prozent) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro (+ 6,2 Prozent) ausgeführt und Waren im Wert von 16,7 Milliarden Euro (+ 2,6 Prozent) von dort eingeführt.
In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Oktober 2013 Waren im Wert von 41,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 27,9 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber Oktober 2012 nahmen die Exporte in die Drittländer um 1,3 Prozent und die Importe von dort um 9,4 Prozent ab.
(Redaktion)
- Konjunktur zieht in den nächsten zwei Jahren an
- Konjunktur verläuft schwächer als erwartet
- Kleine Unternehmen stärker auf Auslandsmärkten aktiv
- Stimmung im Mittelstand auf Jahreshoch
- Baden-Württemberg 2020: Wettbewerbsfähigkeit nimmt trotz hoher Wirtschaftskraft und vieler Patente ab
- Konsumgüterindustrie in Baden-Württemberg vor Weihnachten gut ausgelastet