Deutsche Wirtschaft übertrifft alle Erwartungen
Mit einem Plus von 1,5 Prozent im ersten Quartal hat die deutsche Wirtschaft die Prognosen weit übertroffen. Die Aussichten für den Jahresdurchschnitt 2011 haben sich damit deutlich verbessert. Ferdinand Fichtner, Leiter Konjunkturpolitik des DIW Berlin sagte: "Bislang haben wir für dieses Jahr ein Wachstum von 2,7 Prozent erwartet. Das werden wir wohl nach oben korrigieren können."
Insbesondere die Bauwirtschaft konnte vom milden Klima profitieren und die Produktion um beträchtliche 15,7 Prozent ausdehnen. Treiber des kräftigen Aufschwungs bleibt aber das verarbeitende Gewerbe, das mit einem Zuwachs von 2,2 Prozent ein hohes Tempo halten konnte.
Die Ausrüstungsinvestitionen dürften nach Einschätzung des DIW erneut angezogen haben und diesen Trend in den kommenden Quartalen fortsetzen: "Die Auftragslage der Unternehmen entwickelt sich weiter kräftig, so dass in vielen Branchen bald die Kapazitätsgrenzen erreicht sein dürften", sagte Simon Junker, Konjunkturexperte am DIW Berlin. Außerdem sorgen die niedrigen Zinsen für günstige Finanzierungsbedingungen und sorgen nach Ansicht des DIW so für eine hohe Investitionstätigkeit der Unternehmen. Für kräftiges Wachstum hat auch der Außenhandel gesorgt. Vor allem im März waren die Exporte explosionsartig gestiegen.
(Redaktion)
- 1. Quartal 2011: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland deutlich gestiegen
- Wirtschaft in der Region Stuttgart läuft auf Hochtouren
- VDI-/IW-Ingenieurmonitor: 68.700 Ingenieure fehlen – Lücke ist in Baden-Württemberg am größten
- Unternehmen in Deutschland leisten erheblichen Beitrag zum Steueraufkommen
- Rund 400.000 mehr offene Stellen als vor einem Jahr
- Rekordwerte bei deutschen Aus- und Einfuhren im März 2011