„Frauen Männer Management“ - Führung und Team neu denken
Über Frauen, Männer und Karrieren reden viele. Selten aber so kenntnisreich wie Buchautor und Managementtrainer Claus von Kutzschenbach. Wie Frauen ihre Chancen in der Managementwelt erfolgreich nutzen, lehrt der Autor seit Jahren in seinen Trainings. Die aktuelle Essenz daraus floss in seinen Führungsklassiker, der in der dritten Auflage im Rosenberger Fachverlag erschienen ist.
Dieses Buch beginnt mit alltäglichen Beobachtungen aus Führungsseminaren. Situationen, bei denen Frauen und Männer scheinbar gleich agieren, jedoch von völlig unterschiedlicher Motivation angetrieben werden. Ein Erklärungsversuch, warum das so sein könnte und wie frau sich dabei in der tradierten Männerwelt der Führung durchsetzen kann, ohne sich zu verbiegen, schließt sich an.
Der Hauptteil des Buches behandelt klassisches Führungs-How-to: Erprobte Führungspraxis, die auch im Internet-Zeitalter bestimmt wird von uralten, nahezu archaischen Ritualen und Gesetzen. Was läuft im Meeting unterschwellig wirklich ab? Wie können Frust-Meetings in erfolgreiche Team-Bildung umgewandelt werden? Claus von Kutzschenbach gibt die Antworten.
Claus von Kutzschenbach: „Frauen Männer Management“ Führung und Team neu denken
2011, 3. Auflage, 198 Seiten, Hardcover
Rosenberger Fachverlag
ISBN 978-3-931085-80-3
Das Buch ist ab 30. März 2011 im Handel erhältlich.
(Redaktion)
- Frauen bevorzugen Teamarbeit
- Meeting (6): Ende gut, alles gut – professionelles Finale!
- Meeting (5): Diskussionen abkürzen, Ergebnis einleiten
- Meeting (4): Längere Meetings gekonnt aufmischen
- Meeting (3): Störer und andere Abweichler
- Meeting (2): Die 7-Worte-Regel gegen Vielredner
- Meeting (1): Was im Meeting wirklich abläuft
- Führungs-Stil: Manche Chefs mögen es familiär – und denken nicht zu Ende
- Verhandlung: Von Gespenstern im Nacken und Schweigern am Tisch
- Team-Psychologie: Menschen nerven unterschiedlich – Typenlehre hilft