Generation Multimedia - Worauf sich Unternehmen vorbereiten sollten
Unsere Zukunft wird multimedial sein. Deshalb rücken gerade bei Unternehmen die Jüngsten in den Fokus, denn sie sind mit dieser Entwicklung groß geworden. Und das beeinflusst unter anderem die Erwartungen, die sie an Unternehmen stellen werden. Roland May veranschaulicht, was Unternehmen tun sollten, um zukunftsfähig zu bleiben und wie sie das Potential ihrer jüngeren und älteren Mitarbeiter aktivieren können.
Um sich auf die jungen Multimedianer einzustellen, bedarf es keiner Quantensprünge. Allerdings ist eine Konzentration in betrieblicher Weiterbildung und Führung auf ausgeprägte Eigenheiten der digitalen Generation nötig. Für unternehmerischen Erfolg ist zudem nötig, sich an dem Ansatz von High Reliability Organisations (HRO) zu orientieren.
Ronald May verbindet die Spezifika des HRO-Ansatzes mit den Qualitäten multimedial Herangewachsener. Beides mündet in besondere Anforderungen, auf die Unternehmen in einer Welt voller Unvorhersehbarkeiten praktische Antworten finden müssen. Die fundierten Ausführungen enthalten konkrete Empfehlungen und Anregungen, deren Ziel die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist.
Als Personalberater auf nationaler und internationaler Ebene ist Ronald May seit mehr als zehn Jahren für namhafte Wirtschaftsunternehmen in der Personalberatung tätig. Er ist Vorstand der FMT-International AG mit Sitz in Berlin.
Ronald May
Generation Multimedia - Worauf sich Unternehmen vorbereiten sollten
Rosenberger Fachverlag
2012, 1. Auflage, 311 Seiten, gebunden
Preis: 37,50 Euro
ISBN 978-3-931085-83-4
(Redaktion)
- Deutschland bei Innovationskraft im Mittelfeld
- Unternehmen fehlt Strategie gegen Fachkräftemangel
- Recruiting im Social Web
- Studie Demografie Exzellenz 2012: Unternehmen in Baden-Württemberg unterschätzen Auswirkungen alternder Belegschaften
- Informationswirtschaft: Deutliche Unterschiede bei der Nutzung von Social Media
- Umfrage: Scheitert Unternehmenswandel ohne den Blick über den Tellerrand?
- Demografierechner Baden-Württemberg bietet praktische Hilfe für Unternehmen
- Social Media am Arbeitsplatz - Privatvergnügen oder zeitgemäße Entwicklung?
- Facebook - Marketing unter Freunden
- Fast die Hälfte aller KMU in Deutschland nutzt Social Media