Hohe Akzeptanz von Onlinewerbung auf kostenlosen Websites
Jeder zweite deutsche Internetnutzer (52 Prozent) findet es gut, dass durch Internetwerbung die Nutzung der meisten Websites kostenlos ist. Männer und Frauen sind sich diesbezüglich einig.
Unterschiede zeichnen sich erwartungsgemäß bei den Altersstufen ab: Je jünger die Internetnutzer, desto größer ist deren Akzeptanz von Werbeanzeigen im Web. Sind es bei den unter 20-Jährigen noch zwei Drittel, sinkt der Wert mit steigendem Alter um durchschnittlich fünf Prozentpunkte. Bei den über 50-Jährigen ist es noch knapp jeder Zweite (46 Prozent). Dies ergibt eine internetrepräsentative Online-Umfrage im Auftrag der Performance-Marketing-Agentur eprofessional unter 6.500 Usern, die von Fittkau & Maaß durchgeführt wurde.
Besonders hoch ist die Akzeptanz von Online-Werbung bei Besuchern von Videocommunitys wie etwa YouTube oder MyVideo. 61 Prozent finden es gut, dass auch die Nutzung von Online-Videos durch Werbung kostenlos bleibt. Betrachtet man die Konsumtypen ist die Akzeptanz von Onlinewerbung zur Finanzierung von kostenfreien Inhalten besonders bei den Marken- und Trendbewussten ausgeprägt.
(Redaktion)
- Digitale Mobilität verändert die Medienlandschaft - Internet wird schon 2011 zum größten Werbemarkt
- Positive Geschäftsentwicklung bei den deutschen Werbe- und Kommunikationsagenturen
- Studie "Zukunft der Werbung 2015"
- Mobile Advertising mit starkem Marktwachstum in 2011
- Online-Mediaagenturen gehen von weiterem Wachstum der digitalen Markenkommunikation aus
- Vorreiter der digitalen Welt - Fast jeder unter 30-Jährige ist Community-Mitglied
- Neues Tool: Lohnt sich Online-Marketing?
- Mobilfunknetze: E-Plus ist am langsamsten
- Interesse am mobilen Internet wächst
- Jeder zweite Nutzer spart Geld durch Online-Preisvergleich