IT-Sicherheit: Faktor Mensch - Praxistipps für KMU und Handwerk
Firewalls oder Virenscanner gehören inzwischen zum festen Repertoire der meisten Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit. Doch was ist mit den eigenen Mitarbeitern? Der neue Ratgeber des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) vermittelt kleinen und mittleren Unternehmen und Handwerksbetrieben Tipps, wie sie Mitarbeiter durch Information, Aufklärung und Schulung zu einem Aktivposten für ihre IT-Sicherheit machen können.
Der kostenfreie Ratgeber “10 Praxistipps: IT-Sicherheit – Faktor Mensch” greift Erfahrungen aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben auf, die bereits erfolgreich und gezielt Mitarbeiter im Unternehmen zum Thema IT-Sicherheit informieren und schulen. "Das angemessene Verhalten von Mitarbeitern ist neben technischen Maßnahmen der Schlüssel für die IT-Sicherheit im Unternehmen“, betont TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer. Der Ratgeber ergänzt die Reihe “Aus der Praxis für die Praxis“, eine Sammlung praktischer Tipps rund um die Themen der IT-Sicherheit.
Der Flyer ist in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen entstanden und dient der Sensibilisierung von Unternehmern und Mitarbeitern im Hinblick auf das Thema IT-Sicherheit. Besonderer Wert wird dabei auf einfache Verständlichkeit gelegt. Die Realisierung erfolgte im Rahmen des Verbundprojekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird.
Der Ratgeber wird vom NEG und dem Verbundpartner TeleTrusT Deutschland e.V. herausgegeben und ist sowohl in Druckfassung als auch in elektronischer Form erhältlich. Er steht ab sofort unter www.teletrust.de/neg und www.kmu-sicherheit.de/kurztipps zum Download bereit.
(Redaktion)
- Mobile Business auch für KMU immer wichtiger
- IT-Trends 2012: Spezialisierte mobile Anwendungen erobern den Markt
- Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" geht online
- Zunehmende Gefährdung mobiler Endgeräte - Smartphones & Co sind nächste Risikowelle
- Lean-Management für KMU: Ideen und Vorschläge der Mitarbeiter nutzen
- Elektronische Rechnungen: Treiber und Hindernisse in KMU
- Studie Open Source ERP: Sinnvolle Werkzeuge für produzierende KMU?
- Leitfaden: Mobiles Arbeiten im digitalen Zeitalter
- IT-Sicherheit: Fast jedes vierte KMU läuft Gefahr, wichtige Unternehmensdaten endgültig zu verlieren