Jedes dritte Unternehmen setzt Tablets ein
Tablet Computer haben den Sprung in die Berufswelt geschafft. In 34 Prozent der Unternehmen in Deutschland kommen mittlerweile Tablet PCs zum Einsatz. Weitere vier Prozent planen die Einführung der Geräte in den nächsten sechs Monaten. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben.
Tablet Computer wurden zunächst vornehmlich im Vertrieb eingesetzt, beispielsweise für Präsentationen bei Kunden. Inzwischen sind die Anwendungsgebiete breiter. „Unternehmen nutzen Tablet Computer vermehrt in der Fertigung, etwa um Produktionsprozesse zu überwachen, oder in der Wartung als Ersatz für dicke Handbücher“, sagt Bitkom -Präsident Prof. Dieter Kempf.
Tablet Computer sind tragbare Geräte, die über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert werden und über einen drahtlosen Internetzugang per WLAN oder Mobilfunknetz verfügen. In Deutschland werden Unternehmen und Verbraucher dieses Jahr voraussichtlich über fünf Millionen Geräte kaufen. Das erwartet das Marktforschungsinstitut EITO. 2011 waren es erst 2,1 Millionen, 2012 schon 4,4 Millionen. Die Käufer profitieren vom stark gestiegenen Leistungs- und Preiswettbewerb. 2012 mussten für einen Tablet Computer 475 Euro veranschlagt werden, 2011 waren es noch 535 Euro.
In den vergangenen Monaten sind vermehrt Business-Geräte auf den Markt gekommen. Sie verfügen über spezielle Ausstattungsmerkmale. Dazu gehören beispielsweise Schnittstellen für besonders schnellen Datentransfer und den Anschluss eines externen Monitors. Auf dem Betriebssystem laufen die gängigen Geschäftsanwendungen. Zudem können unterschiedliche Benutzerkonten mit entsprechenden Zugriffsrechten eingerichtet werden. Auch ein spezieller Stift zur Eingabe von Daten oder etwa für Zeichnungen gehört dazu. Kempf: „Privat- und Geschäftskunden haben heute die Wahl zwischen einer Vielzahl von Tablet Computern, die sich durch ihre Displaygröße, Design und technische Leistungsmerkmale unterscheiden.“
(Redaktion)
- Arbeitnehmer greifen häufiger mobil auf Unternehmensdaten zu
- Welt ohne Internet - Für Smartphone-Besitzer kaum denkbar
- Konzepte für mobile Sicherheit wenig verbreitet
- Mobile Advertising: BVDW prognostiziert 70 Prozent Marktwachstum für 2013
- Richtlinien auf dem Prüfstand: Wie gut sind Unternehmen auf „Bring your own Device“ vorbereitet?
- Überall und jederzeit: Zukunftstrend Mobile Computing