Konjunkturbarometer: Deutsche Wirtschaft wächst, verliert aber an Schwung
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt im dritten Quartal ein kleines Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal an. Die Unternehmensstimmung hat sich durch die Unsicherheit im Zuge der Krise im Euroraum merklich eingetrübt.
„Die Unternehmen halten sich mehr und mehr mit Investitionen zurück“, kommentiert DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner die aktuelle Entwicklung. „Durch das neue Programm der Europäischen Zentralbank dürfte die Unsicherheit jedoch zurückgehen, und dann werden die Unternehmen wieder stärker das günstige Finanzierungsumfeld nutzen.“
Trotz der schlechteren Stimmung: Die realwirtschaftlichen Daten deuten auf weitere Zuwächse beim Bruttoinlandsprodukt hin. „Die Industrie ist gut in das laufende Quartal gestartet, auch die Auslandsnachfrage hält sich stabil“, so DIW-Deutschlandexperte Simon Junker. „Da sich die bis zuletzt gute Lage auf dem Arbeitsmarkt wohl nicht merklich verschlechtern wird, und die Löhne weiterhin kräftig zulegen, dürfte der private Konsum das Wachstum deutlich stützen. Davon profitieren die Dienstleister, die voraussichtlich auch im dritten Vierteljahr ihre Wertschöpfung ausweiten werden.“
Auch für den weiteren Verlauf sind die Konjunkturforscher zuversichtlich: In vielen Schwellenländern hat die Politik bereits auf die Eintrübung der Weltkonjunktur reagiert oder schwenkt nach und nach auf einen zunehmend expansiveren wirtschaftspolitischen Kurs. Zum Jahreswechsel dürfte sich die Weltwirtschaft stabilisieren und allmählich Fahrt aufnehmen. Davon werden die exportorientierten deutschen Unternehmen profitieren.
(Redaktion)
- Region Neckar-Alb: Handwerker bleiben optimistisch
- Unternehmensinvestitionen gehen um fast zwei Prozent zurück
- Saisonbedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg
- Baden-württembergische Wirtschaft wächst um 1,6 Prozent
- ZEW: Konjunkturerwartungen hellen sich leicht auf
- Konsumklima durch sinkende Sparneigung unverändert