Leitfaden: Mobiles Arbeiten im digitalen Zeitalter
Laptops, Smartphones und mobile Datenträger sind heute in jedem Unternehmen notwendig. Das Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) informiert mit zwei Broschüren rund ums mobile Arbeiten. Im Mittelpunkt der kostenlosen Broschüren: "IT-Sicherheit" und "Mobiles Arbeiten im Handwerk". stehen anwendungsorientierte Tipps für kleine und mittlere Unternehmen.
Die beinahe grenzenlose Verfügbarkeit drahtloser Internetverbindungen in Kombination mit neuen modernen Geräten birgt einige Risiken: So können durch unzureichende Sicherheitsstandards Daten verloren gehen oder unbemerkt gestohlen, überspielt oder manipuliert werden. Um dem entgegenzuwirken, bietet das NEG kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem Handwerk wertvolle Hinweise in der Broschüre "IT-Sicherheit: Themenfokus Sicheres Mobiles Arbeiten". Unternehmen werden über die Risiken der Nutzung von Notebooks, Wechseldatenträger, Handys, Smartphones und Internet leicht verständlich aufgeklärt und erhalten einfache Tipps zur Vermeidung von Datenklau- und -verlust.
Besonders für das Handwerk spielt die Verwendung von Notebooks und Smartphones eine große Rolle. So wurden handwerkliche Tätigkeiten schon immer zu einem großen Teil außerhalb der Firmenräumlichkeiten ausgeführt. Dank mobiler Endgeräte gilt das zunehmend auch für administrative Arbeiten, angefangen bei der Annahme des Kundenauftrags über die Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten bis hin zur Erstellung und Begleichung der Rechnung beim Kunden vor Ort. Die kostenfreie Broschüre "Mit Hammer, Säge und Smartphone - Mobiles Arbeiten im Handwerk" greift typische Anwendungsfelder mobilen Arbeitens im Handwerk auf und zeigt beispielhaft, welche mobilen Anwendungen für das Handwerk geeignet sind. Besonderen Wert wird auf die anschauliche und verständliche Erläuterung der verschiedenen mobilen Anwendungen sowie der erforderlichen Technologien gelegt. Die Funktionsweisen werden skizziert sowie Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
(Redaktion)
- Bedenkenanmeldung: Neue App für Handwerker
- Das Handy als Thermometer, Blutdruck- und Blutzuckermesser
- IT-Sicherheit: Faktor Mensch - Praxistipps für KMU und Handwerk
- Trendanalyse: Work-Life Balance und betriebliche Leistungspolitik
- 62 Prozent der Deutschen riskieren Sicherheitslücken bei der Nutzung von Smartphones
- Online-Marketer verschenken Potenzial im Mobile-Web
- IT-Gefahren sind Top-Thema für Sicherheitsexperten - Budgets für Sicherheitsinvestitionen steigen
- Neue Online-Plattform bietet Informationen zu IT-Sicherheit für KMU und Handwerk
Weitere Nachrichten zu diesem Thema:
- Links:
- Mit Hammer, Säge und Smartphone - Mobiles Arbeiten im Handwerk: www.ec-net.de/EC-Net/Navigation/root,did=388862.html
- IT-Sicherheit: Themenfokus mobiles Arbeiten: www.ec-net.de/EC-Net/Navigation/root,did=388842.html