Mehr Umsatz und Beschäftigte bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen
Im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen nahm der Umsatz im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum dritten Quartal 2012 um 3,9 Prozent zu. Damit setzte sich der positive Trend des zweiten Quartals fort. Das zeigen erste Berechnungen des Statistischen Bundesamtes.
Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im dritten Quartal 2013 gegenüber dem dritten Quartal 2012 um 2,4 Prozent. Das Wachstum der Vorquartale schwächte sich damit leicht ab.
Zu den wirtschaftlichen Tätigkeiten der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen gehören unter anderem Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Architektur- und Ingenieurbüros. Aber auch technische, physikalische und chemische Untersuchung, Unternehmensberatung, Werbung und Marktforschung, Design, Fotografie sowie Dolmetschen zählen dazu.
Gegenüber dem Vorquartal stieg der arbeitstäglich- und saisonbereinigte Umsatz im Bereich der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im dritten Quartal 2013 um 0,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten nahm saisonbereinigt im dritten Quartal 2013 gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent zu.
(Redaktion)
- Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen 2014 Personal aufbauen
- Konjunkturelle Stimmung in der Informationswirtschaft weiterhin gut
- Mittelstand geht mit Zuversicht ins neue Jahr
- Arbeitsvolumen im dritten Quartal auf 14,9 Milliarden Stunden gestiegen
- Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg bei 3,8 Prozent
- Chemische Industrie in Baden-Württemberg verzeichnet schwaches Umsatzplus