Neue Ratgeber rund um Informationssicherheit
Eine Ratgeberreihe des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr zeigt wie kleine und mittlere Betriebe moderne Informationstechnik sicher gestalten und nutzen können. Die Faltblätter sind Rahmen des Projekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden wurden fünf neue Ratgeber aufgelegt. Die Flyer "Sicheres Online-Banking", "E-Mails sicher versenden", "IT-Risiken erkennen und vermeiden", "Netzwerke sicher administrieren" und "IT-Sicherheitskonzepte erstellen" greifen Erfahrungen aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben auf, die bereits erfolgreich und gezielt Maßnahmen zur IT-Sicherheit umgesetzt haben.
Die Flyer sind in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden. Sie dienen der Sensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit. Besonderer Wert wird auf Verständlichkeit gelegt. Die Realisierung erfolgte im Rahmen des BMWi/NEG-Verbundprojekts "Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk", das zum 31.12.2011 erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Die kostenfreien Ratgeber und weitere Leitfäden sowie Checklisten zum Thema IT-Sicherheit können unter www.kmu-sicherheit.de heruntergeladen werden.
(Redaktion)
- Desktop-Virtualisierung senkt Kosten und erhöht Sicherheit
- Vereinfachte Regeln für elektronische Rechnungen
- Online-Portal informiert über Single European Payments Area (SEPA)
- eco Internet Awards: Frist endet am 30. April
- Neue Leitfäden zu Enterprise Content Management
- Viele Unternehmen erlauben private Internetnutzung am Arbeitsplatz
- Meldung an die Künstlersozialkasse
- Leitfaden "Elektronische Rechnungsabwicklung - einfach, effizient, sicher"
- Bedenkenanmeldung: Neue App für Handwerker
- Aufbewahrungsfristen: Welche Belege jetzt entsorgt werden dürfen