Schwarzwald als nachhaltige Tourismusregion ausgezeichnet
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat am Montag, 13. Mai 2013, die Ferienregion Schwarzwald mit Urkunde und Stele als Finalist im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013 ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging an die Ferienregion Uckermark nördlich von Berlin. Neben dem Schwarzwald und der Uckermark wurden das Allgäu, der Bayerische Wald und die Insel Juist als Gewinner geehrt.

Bundesumweltminister Peter Altmaier (m.) ehrt die Finalisten im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen: Uckermark, Allgäu, Insel Juist, Bayrischer Wald und Schwarzwald. (Foto: STG)
Der Bundeswettbewerb ist in diesem Jahr erstmalig ausgelobt worden von Bundesumweltministerium, dem Bundesamt für Naturschutz und dem Deutschen Tourismusverband. Beteiligt haben sich 34 der rund 150 deutschen Tourismusregionen beteiligt. Die Bewerber mussten einen harten Check anhand von 50 Kriterien bestehen. Die Finalisten wurden einer hochrangigen Exprtenjury vor Ort bewertet.
Altmaier lobte in seiner Laudatio, die Uckermark habe „es geschafft, unter schwierigen Bedingungen ein überzeugendes touristisches Angebot auf die Beine zu stellen“. Beim Schwarzwald wurden die Vielzahl nachhaltiger Produkte, viele klimafreundlichen Initiativen sowie die umweltfreundlichen Mobilitätsangebote hervorgehoben.
Jurymitglieder ermunterten den Schwarzwald, die vielen einzelnen Highlights noch sehr viel stärker zu komplexen Urlaubsangeboten zusammenzuführen und sie im Paket zu vermarkten. Keine andere Ferienregion habe ein so vielfältiges nachhaltiges Angebotsportfolio wie die mit über 11.000 Quadratkilometer größte der teilnehmenden Ferienregion.
(Redaktion)
- Großer Mehrwert für das Leben im Alter durch Smart-Home-Technologien
- Touristisches Potenzial der UNESCO-Welterbestätten in Deutschland nicht ausgeschöpft
- Alb-Gold sucht einprägsame Bilder: Ideenwettbewerb „Kurzfilm Biodiversität“
- Eurobike 2013: Tirol neuer touristischer Hauptpartner
- Teuerungsrate zieht in Baden-Württemberg wieder an
- Badische Weinmesse knackt 5.000-Besucher-Grenze
- Kurverwaltung Bad Bellingen blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück
- Über eine Million Übernachtungen in Karlsruhe
- Neun Top-Hotels werben gemeinsam für Baden-Württemberg