Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun
Überheblichkeit oder mangelnde Selbstreflexion – immer wieder verweigern wir uns rationalen Entscheidungen. Menschen sind Meister darin, sehenden Auges ins Verderben zu laufen. Im Nachhinein wird viel Zeit darauf verwendet, Begründungen für falsche Entscheidungen zu finden. Oftmals wissen wir sogar, was richtig ist, doch wir tun es einfach nicht.

„Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun“ von Winfried Neun ist im BusinessVillage Verlag erschienen.
Dieses Verhalten lässt sich in allen Lebensbereichen beobachten – im Privaten, in der Wirtschaft und in der Politik. Der Allensbacher Wirtschaftspsychologe Winfried Neun analysiert in seinem neuen Buch „Warum es uns so schwer fällt, das Richtige zu tun“ die Psychologie der Entscheidungen und zeigt, warum wir so anfällig für falsche Entscheidungen sind und wie wir die seit grauer Vorzeit antrainierten Verhaltensmuster überwinden.
Ein Grund für dieses Verhalten ist, dass wir nicht von Wahrnehmung, Erfahrungen und Erlerntem gesteuert werden, sondern vielmehr davon welche Eigenschaften uns dominieren. Sind wir kreativ, enthusiastisch, perfektionistisch, ... ? Genau diese Eigenschaften beeinflussen unser Verhalten, die Art und Weise, wie wir die Faktenlage bewerten und Entscheidungen treffen. Unser ach so freier Willen ist viel weniger frei als wir uns selbst zugestehen möchten.
Wir glauben Studien, die das Papier nicht wert sind, worauf sie gedruckt sind, wir folgen wie Lemminge (selbst ernannten) Experten, Managern, Politikern und konsumieren kritiklos die Meinungsmache der Medien. Der Wirtschaftspsychologe und Innovationsexperte Winfried Neun illustriert amüsant, in welcher Wechselwirkung Verhalten und Umwelt zueinander stehen. In einer inspirierenden Reise durch unsere Evolution, unsere Emotionen und unser Gehirn werden Sie erkennen, warum wir so anfällig und unzulänglich sind und was wir dagegen machen können.
Winfried Neun
Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun
BusinessVillage Verlag, 2011
ISBN: 9783869801124, Preis: 24,80 Euro
(Redaktion)
- Erfolg: Nicht nur der Wille zählt
- Das kollektive Schwarmversagen – Von Prognosen und ihren Auswirkungen
- Klartext – Wie uns Kommunikation gelingt
- Vorsprung durch Wissen
- Chancen in der Krise nutzen - Schwierige Situationen bergen enorme Erfolgspotenziale
- Von Spitzensportlern lernen - Top-Athleten weisen den Weg zum Erfolg
- Führung: Warum Durchsetzen manchmal schadet
- Gesundheit im Betrieb: Vitale Mitarbeiter - starke Organisationen
- Die Menschenerkenner – Wie man passende Kandidaten findet und Fehlbesetzungen vermeidet
- Studie: Unternehmer sind offener, extrovertierter und risikofreudiger als Angestellte